StudiMovie ist ein studentisches Kurzfilmfestival, das seit 2007 in Magdeburg stattfindet. Studiengangs- und semesterunabhängig bietet es Studierenden aus ganz Sachsen-Anhalt die Möglichkeit, ihre Kurzfilme vor öffentlichem Publikum zu zeigen.
Ihr wollt eure filmischen Ideen in die Tat umsetzen? Oder eines eurer Werke schlummert noch in der Schublade? Dann raus damit! Beim StudiMovie habt ihr die Chance darauf, euren Film zu präsentieren und dabei vielleicht sogar noch einen Preis abzustauben.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 26.06.2019 im Hörsaal 6 der Otto-von-Guericke-Universität Mageburg statt.
Der Einlass ist ab 18 Uhr. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.
Einsendeschluss für die Filme ist Samstag der 15. Juni 2019!
Mehr Bilder, Trailer und aktuelle Informationen könnt ihr auf unserer Facebookseite entdecken. Vernetzt euch mit uns, um auf dem Laufenden zu bleiben oder nutzt den Kanal, um euren Film zu promoten!
Um am StudiMovie Festival teilnehmen zu können, müssen folgende Bediengungen erfüllt sein:
Wenn diese Kriterien erfüllt sind füllt ihr einfach das Teilnahmeformular( pdf) aus und schickt es zusammen
mit der Immatrikulationsbescheinung der Kontaktperson und eurem Film als WeTransfer , Dropbox oder Drive Link an info@studimovie.de.
Einsendeschluss für die Filme ist der 15. Juni 2019!
Auch dieses Jahr winken den Gewinnern des StudiMovie Festivals wieder tolle Preise! Von einer professionellen Jury werden anhand verschiedener Bewerungskriterien die Plätze 1, 2 und 3 gewählt und an dem Abend ausgezeichnet. Außerdem wird auch das Publikum über einen Gewinnerfilm abstimmen, dem ein extra Preis verliehen wird.
Unsere Jury besteht in diesem Jahr aus Prof. Dr. Claudia Nothelle, Jana Richter, Giovanni Zeitz und Tom Hartig M.A..
Prof. Dr. Claudia Nothelle ist seit 2017 Professorin für Fernsehjournalismus an der Hochschule Magdeburg Stendal. Sie arbeitete davor zehn Jahre beim Rundfunk Berlin Brandenburg als Chefredakteurin Fernsehen und Multimediale Programmdirektorin. Außerdem war sie vierzehn Jahre tätig als Fernsehredakteurin und Korrespondentin beim MDR, unter anderem im Landesfunkhaus Thüringen, für das Magazin Fakt oder für das ARD Studio Neu Dehli.
Jana Richter absolvierte 2009 ihr Studium der Visuellen Kommunikation im Bereich Film und Fernsehen an der Kunsthochschule Kassel. Seither ist sie als Producerin, Regisseurin, Kamerafrau und Editorin in der Filmbranche tätig. Sie realisierte zahlreiche unter anderem dokumarische Filme in Argentinien, Bilivien, Mongolei und Deutschland. Zur Zeit ist sie als technische Mitarbeiterin in der Medienwerkstatt an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und in der Lehre tätig.
Giovanni Zeitz machte eine Ausbildung zum Mediengestalter Bildung und Ton und ist seit 2010 als freiberuflicher Kameraassistent, Kameramann und Oberbeleuchter in der Film- und Fernsehbranche aktiv. Seit 2014 arbeitet er zudem als Technischerleiter und Dozent für Kamera/Ton/Schnitt im Jugendfilmcamp Arendsee .
Tom Hartig M.A. studierte in Magdeburg Medienbildung und ist seit 2017 als Mitarbeiter im Lehrstuhl für Medien- und Erwachsenenbildung tätig. Zuvor war er langjährig Mitarbeiter beim Offenen Kanal Magdeburg.
gesponsert von: